
In Jazz und Popularmusik macht der Bogen den Rhythmus – egal, ob im Solo oder in der Begleitung. Nur durch eine entsprechende Phrasierung vermeiden wir, dass Streicher „zickig“ klingen. Hier gibt es ein paar Tricks und Tipps, die an diesem Wochenende aufs Pult kommen. Und außerdem: Was ist eigentlich „Bouncing“? Reiner Rhythmus! Ebenso „Chopping“, das auf deutsch „hacken“ heißt. Begleitung auf der Geige? Ein umfassendes Thema!
Hier lernen wir übrigens nach der bekannten Darol-Anger-Methode … Am Schluss sollten wir in der Lage sein, ebenso relaxed zu grooven wie ein Percussionist! Soundbeispiel hier –>
Voraussetzungen: einige Jahre Instrumentalpraxis – keine Jazzerfahrung notwendig!