
Ein fundiertes Fortbildungs-Angebot für Jazz-interessierte MusikerInnen aller Genres. Gerade klassisch ausgebildete InstrumentalistInnen können meist mit Harmonielehre nichts anfangen. Müssen sie auch nicht, denn sie spielen perfekt, was auf dem Blatt steht. Wenn sie allerdings improvisieren möchten, stellen sie hier ein ziemliches Defizit fest:
Warum klingt Dm7 – Db7 – Cmaj7 so interessant?
Welcher Trick steckt hinter Em7 – A7 – Bmaj7?
Was spiele ich über Bm7b5 – Bb7alt – Am11 und was sind das überhaupt für Akkorde?
Was Du schon immer über Jazzharmonielehre wissen wolltest: Sekundär-II-V-Verbindungen, Modal Interchange, Skalen-Akkord-Zugehörigkeit, Modale Musik, Kirchentonarten, Modulation, etc. Wir hören (erleben!) und analysieren (verstehen!) Chord Progressions aus Standards von Swing bis Modern, erfahren Details zu allen Jazzklängen und tauchen tief in die Materie der modernen Klänge ein – eine spannende Reise!
Voraussetzung: Grundlagen der allgemeinen Musiklehre.